Ueli Tobler
Geboren: 1950
Kindheit und Jugendzeit: in der Stadt Bern aufgewachsen
Familie:
1969 – 1975 Theologiestudium in Bern, Zürich und Erlangen (Deutschland) mit Aufenthalt in Israel und Vikariat in Unterseen
1975 – 1976 Seelsorgeausbildung in Boston / USA
1976 – 2016 Pfarrer in der Kirchgemeinde Ins, zuständig für die Dörfer Brüttelen, Treiten und Müntschemier
1989 Studienurlaub mit Aufenthalten in Korea, Japan und auf Tenerife
1994 – 2010 Geschäftsführer der Schweiz. Ref. Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft srakla
1996 – 2010 Vorstandspräsident des bäuerlichen Sorgentelefons 041 820 02 15
2001 – 2015 Ausbildung und Einsätze im Careteam des Kantons Bern
2012 Studienaufenthalt an der Facoltà Valdese, der evangelischen theologischen Fakultät in Rom.
2020: "Was Anker-Bilder erzählen", WerdWeber-Verlag
2003: „Elemente des Lebens – Ethik zwischen Natur und Markt“ , farbige Zeichnungen von J. H. Sonderegger, Theologischer Verlag Zürich tvz*
Im Blaukreuzverlag erschienen:
2014: CD mit Weihnachtsgeschichten und Alphorneinlagen
2012: Füfefzüfzg mal Zibelemärit u witeri bärndütschi Wienachtsgschichte
2009: Jahreszeiten – Lebenszeiten, Bauern und Bäuerinnen erzählen, herausgegeben von Regula Wloemer, Heinz Stauffer und Ueli Tobler
2008: Bäreliebi, Bärndütschi Gschichte us em Läbe u über bsunderi Mönsche, Sammelband, 3 Geschichten von U.T
2007: Es bsunders Adväntsfänschter, Sammelband, 3 Geschichten von U.T.
2007: Chünigs-Gschichte – ein Büchlein speziell zu Tod und Trauer und über den Zyklus Weihnachten-Karfreitag-Ostern-Himmelfahrt-Pfingsten*
2006: E Läbchueche, nöji u alti Wienachtsgschichte“, Sammelband, 1 Geschichte von U.T.
2004: Sparewyler Wienachtsgschichte
Theater:
2016: Fluech u Säge – Berndeutsches Theater zum Reformationsjubiläum 2017 (Regie Reto Lang)
2006: Co-Autor des Theaters „Kiss me in Müntschemier“ (Regie Reto Lang)
Artikel in Zeitschriften und Zeitungen
* Restexemplare beim Autor erhältlich
In Vorbereitung: Theaterstück "3xHeimatland" - Aufführungen anf. Sept. 2022, Regie Reto Lang
Berndeutsche Gedichte - Bärndütschi Gedicht „Sinnigs u Usinnigs“ und vieles mehr
Unservater/Vaterunser - Üse Vatter im Himel – gärdeti Gedanke
Weihnachtslegenden – Wiehnachtslegände
Witeri bärndütschi Wiehnachtsgschichte
Weitere Ostergeschichten - Oschtergschichte
Wort-Steine, Bärndütschi Gedicht, Voranzeige
Sinn und Gewinn des Gottesdienstes
Alphornmelodien von Theo Mutti, zwei Texte von UT
Artikel Bieler Tagblatt zum Ankerbuch
Ref. Kirchgemeinde Ins www.ref-kirche-ins.ch
Schweiz. Ref. Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft srakla www.srakla.ch
Bäuerliches Sorgentelefon www.baeuerliches-sorgentelefon.ch
Theaterverein Müntschemier www.theater-muentschemier.ch
WerdWeber Verlag www.weberverlag.ch
Blaukreuzverlag www.blaukreuzverlag.ch
Theologischer Verlag Zürich www.tvz-verlag.ch
Schweizerischer Zofingerverein www.zofingia.ch
Ueli Tobler
Dorfstrasse 1
3225 Müntschemier
Schweiz
ueli.tobler(at)sesamnet.ch
ueli.tobler(at)wort-werker.ch
+ 41 32 313 29 34
+ 41 79 755 07 83
zu finden unter dem Titel | ||
Abschied | Abschiid | Chünigsgschichte |
Albert Anker | Albärt Anker | Sie reden! |
Alphorn | Alphorn | CD/Bäreliebi |
Bäuerinnen | Büürinne | Füfefüzg mal Zibelemärit - Bäuerinnen und Bauern erzählen |
Bauern | Bure | Füfefüzg mal Zibelemärit - Bäuerinnen und Bauern erzählen - Sparewyler Wienachtsgschichte |
Behinderung | ||
Bruder und Schwester | Brueder u Schwöschter | Chünigsgschichte |
Drei Könige | Drei Chünige | Chünigsgschichte |
Gedichte | Gedicht | |
Himmelfahrt | Himelfahrt | Chünigsgschichte |
Kirchenjahr | Chilchejahr | Chünigsgschichte |
Korea | Korea | Äs bsundrigs Adväntsfänschter, dr Brief us dr Schwiz |
Ostergeschichten | Oschtergschichte | Bäreliebi Chünigsgschichte |
Pfingsten | Pfingschte | Chünigsgschichte |
Trauern | Truure | Chünigsgschichte |
Unser Vater | Üse Vatter | |
Weihnachtsgeschichten | Wiehnachtsgschichte | CD Füfefüzg mal Zibelemärit - Äs bsundrigs Adväntsfänschter - Sparewyler Wiehnachtsgschichte E Läbchueche |
Zwiebelmarkt Bern | Zibelemärit | Füfefüzg mal Zibelemärit |